Oktober 2020
Wir sind wie die kleine Schnecke Lilly unterwegs und suchen nicht nur Freunde, sondern auch noch das Licht und die Wärme.
Sie ist ganz wichtig, deshalb haben wir sie aus Ton ähnlichen Material gestaltet und als Schneckenhaus die Kastanie erlebt und genommen.
Das Rund gleicht vielen Bläschen, was wäre da nicht ähnlicher als die Bläschen Folie.
So wurde sie die Basis zur für die Laterne mit dem Aufleuchten der Sterne. Die Freude und das Experimentieren ist groß gerade dann, wenn das "Ergebnis" ein Licht der Liebe und des Nächsten wird.
Ein Licht für Dich ein Licht für mich, ob bei den Kindergartenkinder oder bei den Kleinen in der Krippe. Die farblichen Abschlüsse sind die Wege der Schnecke oder unser Weg im Haus, deshalb wählt jedes Kind und entscheidet.
So kann das Martins Fest kommen, wenn auch in diesem Jahr ganz anders. Viele unserer Gemeinde können und dürfen wegen Corona die Lichter nicht sehen, da wir im Haus mit Herrn Pfarrer die Botschaft erleben, doch im Herzen denken wir an ALLE.
Hoffen wir, dass es nächstes Jahr anders ist.
Natürlich dürfen die Breze und das Teilen nicht fehlen. Die Mutter&Kind-Gruppe spendet uns in diesem Jahr die Kostbarkeit und wir sagen vielen herzlichen Dank.
Brot erleben
Nachdem wir zu Erntedank das Getreide und die Produkte daraus sehr intensiv erlebt haben, haben wir die Verschiedenartigkeiten und Möglichkeiten gesucht und bei einem Brot-Fest verschiedene Sorten von Knäckebroten gekostet. MMMMM die sind fein!!
Nach dem Martins Fest erleben wir mit der Botschaft von Elisabeth, was die Liebe für Kraft hat. Natürlich mit allen Sinnen und so auch mit den verschiedenen Brotsorten.
So gestärkt machen wir uns bereit zum Weihnachtsweg. Lebkuchen Formen schmücken diesen Weg. (Adventskalender)
Ganz bewusst erleben wir mit den Kindern die Nähmaschine sowie Knöpfe und Nadel und Faden. Das Nähen gleicht unseren Begegnungen und Leben. Ein vorwärts und zurück, manchmal ein daneben.....
Wir hoffen, dass wir gesund bleiben und uns viel begegnen dürfen.
Erntedankfest
Unsere Kinder haben geerntet und die Früchte des Herbstes in einer Feierstunde erlebt."Reich an Früchten ist der Herbst" lasst uns die Früchte gut gebrauchen und mit ihnen behutsam und achtsam umgehen, und die Blumen einander bringen.
Eine Blume gleicht der Wirkung von einem Licht. "Ein(e) Licht/Blume/Frucht für dich, ein(e) Licht/Blume/Frucht für mich......."
Herr Pfarrer Gräff hat die Gaben, die Ernte und die Kinder gesegnet, bevor wir sie mit allen Sinnen genossen haben.
Willkommensfest
Gleich der Ernte freuen wir uns, dass die Kinder da sind, dass wir uns treffen und begegnen, dass wir miteinander erleben und lernen dürfen. Gut dass es die Kinder gibt und schön, dass sie da sind.
Mit Tanz und Lieder, natürlich coronabedingt in der eigenen Gruppe haben wir uns begrüßt.
Zugleich haben wir die Ernährungsampel geschaut und die Gaben zugeordnet. Beim "Rot" sind die süßen Köstlichkeiten von den Schulanfänger zu finden gewesen. MMMMMMM die sind fein!!!!! Der richtige Umgang ist wichtig.
Vorschulprojekt in anderer Form
Wegen Corona treffen wir uns mit den Vorschulkinder, außer den üblichen Vorschulangebot, nun noch Donnerstag und Freitag. Mit allen Gruppen im Abstand in der Halle und gehen Wege zum bewussten Wahrnehmen im schauen, hören und umsetzten - eine spannende Angelegenheit!
Wir erobern das Schulgebäude und den Pausenhof und suchen die Unterschied zum Kindergarten.
Gleich einem Architekten zeichnen wir Pläne!
Turnen
Bewegung ist uns sehr sehr wichtig und die ersten Turnstunden haben wohl viel Zeit zum Umziehen gebraucht -
aber der Sport mit Muskeltraining machte viele Kräfte frei!
Start in den Morgen
Der morgendliche Start mit unserem Vogel führt uns nun zu verschiedenen
"Wegformen" und auch zum Weg der Schnecke.