Faschingszeit im Kindergarten!
Während der fünften Jahreszeit jagte bei uns in der Kita ein Höhepunkt den nächsten!
Während der Faschingswoche gingen nicht nur Jungen und Mädchen in unserem Haus aus und ein.... Nein, auch so mancher Ninja, manche Prinzessin und auch Feuerwehrleute waren in der Kita unterwegs.
Ganz nach dem Motto: Jeder darf, jeder kannn, keiner muss....
Am Montag durften sich die Kleinen auch von den Großen schminken lassen und so waren auch noch Löwen, Piraten und so manche Fantasiegestalt in Krippe und Kindergarten zu finden!
Es wird gekocht in der Krippe
Auch die Krippe feiert einmal im Monat ihre Geburtstagskinder ganz groß. Da darf ein selbstgekochtes Mahl natürlich nicht fehlen:
Die Geburtstagskinder entscheiden gemeinsam: Aus einem kleinen Kochbuch mit fünf leckeren Gerichten wird das Lieblingsessen gewählt.
Gibt es in diesem Monat kein Geburtstagskind entscheidet die Gruppe demokratisch.
Im September gab es in einer Krippengruppe:
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei
Wenn man die Kartoffeln selbst geschält hat schmeckt es natürlich doppelt so gut!
Und in den anderen beiden Gruppen fiel die Entscheidung auf:
Nudeln mit Tomatensauce
Nicht nur die Geburtstagskinder, auch die ganze Gruppe ließ es sich schmecken.
Eine gute Wahl!
Die Krippenkinder basteln Laternen
Zuerst wurden die Äpfel in all ihrer Farbenpracht und Vielfältigkeit entdeckt.
Dann waren da viele kleine Schnipsel in den Farben des Herbstes. Die konnte man sammeln, entdecken und sortieren.
Und schließlich konnte man mit viel Spaß aber auch Geduld (und jede Menge Kleber) diese Schnipsel auf Transparentpapier kleben.
Was daraus entstand, schmückt nun die Fenster der Krippengruppen als bunte Äpfel.
Doch bald, ganz bald, werden daraus die bunten Laternen die Licht und Farbe in die Gemeinde tragen!
Erntedankgottesdienst
Das Wetter mag grau und trostlos gewesen sein, doch die bunten Äpfel - mit Liebe und Sorgfalt von den Vorschulkindern gestaltet- brachten Farbe in den Erntedank-Sonntag!
Die Vorschulkinder zogen, so wie es schon lange Tradition ist, gemeinsam in die Kirche ein: Mit Mützen vor dem Regen geschützt, stolz ihre Erntedankstäbe in den Händen haltend.
Gemeinsam wurde der Gottesdienst gefeiert. Auch viele Krippenkinder und weitere Kindergartenkinder waren gekommen. Diese brachten Äpfel und Kartoffeln mit, damit diese gesegnet werden konnten. Anschließend wurden diese mit in die Kita genommen um beim Willkommensfest gemeinsam verspeist zu werden.
Danke dafür!
Post von Rosa
Die ganze Kita freut sich über ganz besondere Post: Unsere Rosa hat einen süßen Gruß und ein ganz besonderes Buch geschickt, um Groß und Klein zu sagen:
"Ihr seid in meinem Herzen und in meinem Gedanken". Und die Kinder waren sich einig: "Rosa, Du auch in unserem!"
Die Krippenkinder erlebten die Überraschung in ihren Gruppen und schwelgten im süßen Genuß.
Die Kindergartenkinder trafen sich dort, wo sie gemeinsam mit Rosa so einiges erlebt haben: In der Turnhalle. Dort packten Sie unter Staunen ihr großes Paket aus.
Natürlich wollten die Kinder sich umgehend bedanken und griffen selbst zu Hörer. Die Freude war groß als tatsächlich Rosa ans Telefon ging, und spontan luden die Kinder sie ein: "Doch endlich mal zu Besuch zu kommen!" Das wurde abgemacht und glücklich ging es dann an die Nascherei.
Die Vorschulkinder starten
Vorschulkind sein ist etwas auf das viele schon lange gewartet haben. Nun ist es endlich soweit! Die neuen Vorschulkinder treffen sich jeden Donnerstagnachmittag und auch an so manchen Vormittagen um gemeinsam spielerisch zu lernen und sich so schon lange vor dem Schuleintritt kennenzulernen.
Ein wichtiger Punkt dabei ist auch:
Ich traue mich!
So durfte sich jedes Kind selbst vorstellen und den anderen etwas von sich erzählen. Diese Aufgabe wurde schon prima gemeistert.
Wir entdecken das Wir
Bevor wir die Welt entdecken müssen wir uns erst selbst erfahren und entdecken. Und genau dies steht in diesen Wochen in der Kita auf dem Programm. Unsere Hände und Füße können nicht nur zum Greifen und Laufen benutzt werden, sondern werden sogar zum Kunstprojekt.
Das Kitzeln und Kichern gehört natürlich auch dazu!
Hochzeit unserer Julia
Unsere liebe Mitarbeiterin Julia und ihr Lukas haben sich das Ja-Wort gegeben! Da sich die Krippenkinder aus Julias Gruppe noch mitten in der Eingewöhnung befinden konnten sie leider nicht zum Spalierstehen kommen. Dafür kamen die Kolleginnen zahlreich und gratulierten dem glücklichen Brautpaar. Da Julia sich fortan Humml nennt flogen sogar ein paar Insekten-Luftballons dem Paar entgegen und anschließend in den Himmel über dem Standesamt....
Herzlichen Glückwunsch den Beiden!
Die Schulkinder waren da!
Am ersten Schultag besuchten die ehemaligen Vorschulkinder ihre alten Gruppen! Nach einem großen Hallo wurden die wunderschönen Schultaschen und die vollen Schultüten bewundert. Nach dem die glücklichen ABC-Schützen von ihrem ersten Tag als Schulkinder erzählt hatten, ließen sie sogar noch einen süßen Gruß für ihre alten Freunde da.
Schön dass ihr da ward!
Kita-Jahr 2022/2023
Hotel Glücksstern
Am 28.Juli 2022 öffnete erstmals das Hotel "Glücksstern" seine Türen und war sofort ausgebucht!
Neben den vielen Räumlichkeiten, in denen die Unterkunft mit wunderschönen Betten ausgestattet worden ist, gab es ein sehr bewegtes Programm, an dem alle Gäste mit Freude teilnahmen.
Selbstverständlich gab es am Abend das leckerste Wunschmenü der jungen Gäste - und im Wellnessbereich einen großen Andrang!
So war es nicht verwunderlich, dass die Hotelgäste nach einem sehr aufregendem Abend in der Hotellouge müde und von vielen EIndrücken erfüllt gerne ihr Nachquartier bezogen haben.
Und wie es sich zu einem Sterne-Hotel dazu gehört, war die Auswahl am Frühstücksbuffet phänomenal. Ein Jeder fühlte sich wohl und genoß den Start in den Tag im Kindergarten!
Verabschiedung
Am Ende diesen Jahres wurden nicht nur unsere Vorschulkinder verabschiedet, sondern durften wir auch unsere jahrelange Kindergartenleitung Rosa Weidinger nach 42Jahren verabschieden.
Wir haben für Rosa eine geheime Überraschungsparty geplant - mit vielen vielen Gästen - und sie hat tatsächlich vorab nichts bemerkt. Umso größer war ihre Freude!
Und ein jeder Gast hatte die Möglichkeit, mit Rosa gemeinsam zu feiern und sich von ihr persönlich zu verabschieden.
Abschiedsgottesdienst
Auch für den Dankgottesdienst, bei welchem Rosa sich offiziell vom Kindergarten, von der Trägerschaft, von dem Pfarrverbund und allen, die zum Gottestdienst gekommen sind, verabschieden wollte, hatten wir eine Überraschung vorbereitet.
Die Überraschung ist uns in jedem Fall gelungen, denn Rosas Freude war riesig groß!
Sie bekam von ihrem Chef die Goldmedaillie umgehängt, und wir finden, das hat sie verdient!
Das Kindergartenteam sang geschlossen ein Lied und überreichte ein wunderschönes Bonsai-Apfelbäumchen.
So wurde auch hier das Bäumchen wieder ein Symbol - wie der Traumzauberbaum - und ebenso auf einem ganz kostbaren Buch aus Holz mit besonderen Seiten und tiefgehenden Worten.
Selbstverständlich bedankten sich auch die Trägerschaft, der Elternbeirat und die Gemeinde bei Rosa für ihr jahrelanges Wirken zum Wohle der Kinder der Gemeinde Seubersdorf.
Und nicht zuletzt konnten wir Rosa zu ihrer großen Überraschung durch ein wunderschönes langes Blumenspalier schreiten lassen.
Die Freude und Ergriffenheit konnte man ihr sichbar anmerken!
Verabschiedung der Vorschulkinder
Mit einem großen Gottestdienst und Fest in der Seubersdorfer Kirche feierten unsere Vorschulkinder den Abschied und damit den Übertritt an die Schule.
Dazu wurde unser Thema "Traumzauberbaum" wieder aufgegriffen, von welchem die Eltern für jedes Kind eines der Blätter des Traumzauberbaums mitgebracht haben. Außerdem hatte ein jedes Kind sein eigenes Lebensabschnittsbuch vorbereitet - was darin wohl so alles zur Kindergartenzeit so zu finden ist?
Spendenlauf der Schule Seubersdorf
Auch unsere Vorschulkinder haben sich beim Spendenlauf der Schule Seubersdorf beteiligt. Bereits im Vorfeld haben sie dazu fleißig das Ausdauerlaufen trainiert!
Ausflug der Vorschulkinder
Als Abschlussfahrt durften unsere Vorschulkinder in diesem Jahr mit der AGilis nach Regensburg ins Figurentheater fahren.
Nach einer kurzen Stärkung erwartete uns dort die Geschichte des Kleinen Wassermanns ...
... und alle Kinder waren von der Geschichte nach Ottfried Preußler vollends begeistert!
Danach ging es in den Biergarten, gleich neben dem Figurentheater. Ein jeder durfte sich nach seinem Geschmack ein Essen und Getränk bestellen!
Der Park lud außerdem zum Spielen - aber auch zum Träumen ein - befanden sich dort doch auch riesige uralte Bäume - vermutlich "Traumzauberbäume"!
Und was wäre eine Vorschulabschlussfahrt ohne ein genußvolles Eisschlecken, bevor die Agilis uns wieder zurück nach Seubersdorf brachte!
Persönlichkeitstraining
Besonders in der heutigen Zeit ist es für Kinder und Jugendliche sehr wichtig, einen festen Stnd(punkt) zu haben. EInen beitrag zur Festigung der eigenen Persönlichkeit sollte dabei ein Persönlichkeitstraining darstellen, welches von Herrn Gatzhammer für unsere Vorschulkinder angeboten wurde.
Nicht nur spielerisch sollten die Kinder lernen sich durchzusetzen.
Auch richtig "handgreiflich" sollten sie sich beweisen und gegen Angriffe zur Wehr setzen.
So konnte ein jedes Kind seine Stärken erkennen und trainieren - und das mit sehr großem Erfolg.
Wärme, Sonne und Wasser
Ja, was braucht man mehr zum Glücklichsein?
Natürlich viele viele Kinder, die das genießen können!
Und so haben wir endlich sowohl bei Psychomotorik am Nachmittag als auch vormittags den Matschplatz ausprobiert - und das hat so richtig viel Spaß bereitet!
Baustelle direkt vor der Türe
Man muss es schon ausnutzen, dass vor unserer Türe eine große Baustelle ist. Die Bauarbeiter haben ein jedes Vorschulkind im Bagger Platz nehmen lassen - wahnsinn, wie groß so ein Bagger ist!
Busfahrt
Unsere Vorschulkinder durften erstmals mit dem Schulbus fahren. Sie wurden jeweils in ihren Heimatorten abgeholt und dann gemeinsam zur Schule gebracht.
Schultaschentag
Die Kindergartenzeit rundet sich für unsere Vorschulkinder und mit dem Eintritt in die Schule brauchen unsere Kinder auch eine Schultasche. Und das haben wir mit einem Schultaschenfest gefeiert.
Schulwegsicherheit
Wir hatten Besuch von der Polizei und wurden hinsichtlich der Schulwegsicherheit geschult. Dabei durften wir aber auch das Polizeiauto inspizieren. Was von beidem wohl spannender war?
Traumzauberbaum
Wir erleben den Baum - ganz speziell den Traumzauberbaum, an dem unsere Träume hängen.
Neben der Mittebilder durfte jedes Kind auch seinen eigenen Baum kreativ gestalten.
Besuchertag
Das abgeflaute Corona hat es möglich gemacht dass wir unsere Haustüre für Ehemalige öffnen konnten.
Die Freude war groß, und viele, viele Kinder haben das Angebot und die Möglichkeit angenommen und sind dafür extra früher aufgestanden.
Auch für uns war es ein Glück diese Kinder wiederzusehen. Denn sie haben viele Spuren in unserem Herzen zurückgelassen.
Kreativ
Die Kinder erstellen Straßenmalkreiden. Interessant was dazu gebraucht wird. Natürlich müssen diese Kreiden Einsatz finden.
Und was passt besser als das frühere Kindergartengelände.
Die Freude ist groß.
Schmetterlinge sind geschlüpft
Welch großartige Erfahrung. Wie wunderbar die Natur und Schöpfung sind.Ein Glück den Werdegang von der Raupe zum Schmetterling zu erleben. Und dann wünschen wir gutes Leben in der Freiheit und in der Natur.
Schmetterling flieg!
Da die richtigen Schmetterlinge in die Freiheit entlassen wurden, haben wir für zu Hause unsere eigenen gebastelt!
Waldtag
Was gibt es schöneres für die Kinder als aktiv im Wald zu sein. Was ein Wald so alles bieten kann. Natürlich wurden Werkzeuge gebraucht, und die Kinder haben in der Konferenz erarbeitet, wie mit Werkzeug umgegangen werden muss.
So konnte tatsächlich alles mitgebracht werden: Vom Messer über die Säge ect.
Der Umgang ist mehr als lobenswert gewesen.
Unser Jahresthema Schmetterling
Wir haben zu unserem Jahresthema den Schmetterling in die Mitte gestellt.
Welch großartige Erfahrung, durften wir doch die Entwicklung dieser Tiere von der Raupe an beobachten und erfahren.
Wir erleben in Mittebildern selbst als Raupen die Enge und dann den Kokon mit dem eigenen Körper.
Ein Wunder wie die Schmetterlinge wachsen und werden, aber auch, wie behutsam die Kinder damit umgegangen sind.
Da passt natürlich, wenn ein Schmetterling - Strauch in unserem neuen Garten gepflanzt wird und den Schmetterlingen Heimat bietet.
Achtsamkeit und Geschicklichkeit
Es ist nicht so einfach mit einem Tuch eine Kugel zu balancieren und bedarf wirklich intensiver Aufmerksamkeit und Achtsamkeit - aber es macht Spaß!
Gesundes Frühstück
Endlich nach langer coronabedingter Pause konnten wir in unserem Haus den Kindern wieder ein gesundes Frühstück anbieten.
Dabei half uns unser Elternbeirat nicht nur mit der Vorbereitung, sondern setzte sich sehr dafür ein, dass die Kinder ein wunderschönes Buffet angeboten bekommen haben.
Basteln und Kreativität
Auch unsere Krippenkinder lernen mit Materialien umzugehen und etwas zu gestalten.
Grüffelo
Welch Freude kehrte bei uns durch und mit der Darstellung vom Grüffelo ein. Der Osterhase hatte eine gute Idee gehabt und ein wuderschönes Geschenk gebracht!
Gartenerleben
Das schöne Wetter lädt unsere Kinder zum Spielen im Garten ein.
Büchereibesuch
Für die Vorschulkinder ist der Besuch der Bücherei ein Lernerfolg.
Experimentierfreude
Die Sparkasse hat uns eine Leuchtsäule mit Legematerial gespendet. Wir experimentieren!
Die Kinder haben große Freude daran!
Turnen in der Schule
Immer mehr lernen die Vorschulkinder von ihrem zukünftigen Haus kennen. Eine "echte" Turnstunde war mit Frau Apfelbacher ein Erlebnis und bringt Vorfreude für den Schuleintritt.
Fahrradtour und Spaziergang
Die Vorschulkinder sind echte Könner im Radfahren. Verschiedene Bodenbeschaffenheiten mussten mit dem Fahrrad gestemmt werden. Für Jeder der dabei gewesen ist war es eine Freude, doch es ist auch ein Glück, dass alles gut gegangen ist.
Während die Vorschulkinder eine Fahrradtour machten, waren die Bleibenden spazieren und noch mehr, sie übten mit Gymnastik im Freien ihre Geschicklichkeit.
Muttertagsbegegnung
Das schönste Fest im ganzen Jahr ist Muttertag, denn die Beziehung zwischen Kind und Mutter ist etwas so Kostbares und Unersetzliches...
so dass die Kinder ein besonders Geschenk vorbereitet hatten - und was wäre da passender ...
als eine Schale aus Holz und ein großer wunderschöner Schmetterling.
Kein Wunder, dass auch die Freude der Mütter bei der Muttertagsbegegnung in unserem Garten riesengroß war!
Vorbereitungen für Muttertag
Ein jedes Kind hat zwei Schmetterlinge gebacken, einen Großen und einen Kleinen, und wunderschön und lecker verziert.
Natürlich musste auch probiert werden: Und daher wurde so mancher Schmetterling verkostet.
Schmetterling
Wir gestalten einen Schmetterling, dessen Flügel sich graziel bewegen.
Sich erleben wie ein Schmetterling
Wir erleben in diesem Jahr den Schmetterling in all seinen Fasetten, begonnen mit dem Kokon ...
der noch gar nicht erahnen lässt, was darin steckt, aber ...
... ein großes Geheimnis in sich birgt, ...
... so wie auch in uns viele Geheimnisse verborgen sind. Auch wir müssen uns von der Enge befreien,...
... um uns voll und ganz zu entfalten.
Der Frühling ist da
Wir freuen uns über den Frühling und all seine Farben. Wir gestalten ein buntes Mittebild ...
... und jeder bringt sich und seine Farben mit ein.
Selbstverständlich hält auch jedes Kind seine eigenen Frühlingsfarben in einem Bild fest.
Besuch in der Bücherei
Die Vorschulkinder besuchen die Bücherei, und da gibt es nicht nur eine Geschichte, der man lauschen kann, ...
... sondern auch ganz viele Bücher zum selber durchblättern und bestaunen.
Unser (Kinder-)Garten...
Wir besuchen mit etwas nostalgischen Gefühlen die Pfarrer-Färber-Straße, ...
... genießen aber auch den Garten in der Bahnhofstraße ;-)
Suche nach Ostereiern und Osternestern
In diesem Jahr haben wir einen neuen Garten, in dem wir nach den Osternestern suchen durften, ...
... und die Kinder fanden auch alle Osternester, die dort im Garten versteckt waren, ...
... doch vorher machten wir einen Besuch im mittlerweile leeren Kindergartengebäude und -gelände in der Pfarrer-Färber-Straße ...
Da kam schon auch Wehmut auf, als Erinnerungen hochkamen. Aber zur Freude aller, wussten die Kinder noch genau, wo sie am besten nach Ostereiern suchen sollten - und fanden dort auch viele!
Besuch der Feuerwehr
In unserer neuen Kindertagesstätte hatten wir Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr Seubersdorf.
Welch eine Freude und welch schöne Erfahrungen die Kinder da erleben durften. Wer sonst kann schon von sich behaupten, dass er einen Feuerwehrhelm auf dem Kopf tragen durfte!
Osternester
Die Eimer, mit denen wir den Frühling und die Sonne gesammelt hatten, wurden zu Osternestern.
Da muss man schon Hand anlegen und kreativ sein, damit sie so schön gestaltet sind wie diese hier!
Frühlingsbild
Die gesammelten EIndrücke des Frühlings haben wir in einem Bild festgehalten.
Der Frühling und die Sonne
Die Sonne und ihre Strahlen sind im Frühling besonders intensiv - die wollen wir sammeln.
Dazu sammeln wir das Licht in unserer Mitte und erleben die Sonne und ihre Strahlen, ...
... und nutzen kleine Eimerchen, um sie und den Frühling darin einzufangen.

Wir erleben den Frühling
Gemeinsam erleben wir Mittebilder, bei denen wir die Erde und das frische Grün erfassen und erleben
Verbrennen des Faschings
Die bunte Jahreszeit ist nun zu Ende -und symbolisch haben wir den Fasching verbrannt ....
so wurde aus den bunten Luftschlangen schwarz-graue Asche.
Im Mitte-Erleben durfte ein jedes Kind für sich seine Farbe wählen ...
... und die Freude im bunten Farbkreis und damit der Gemeinschaft erleben.
Das Bunte steht für die Freude bietet uns viel Halt im Leben.
Doch gehört zum Leben nicht nur die Freude sondern auch die Vergänlichkeit.
Im Bewusstsein dieser Botschaft erlebten die Kinder das Aschermittwochsgeschehen und ein jedes Kind wurde mit dem Aschenkreuz gesegnet.
Der Frühling kommt
Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen die Welt. Der Frühling kommt und wir genießen ihn draußen.
Unser Nachmittagsangebot fördert nicht nur die Kreativität sondern auch die Geschicklichkeit.
Mit einem langen Faden sind wir miteinander verbunden - wenn wir es ablegen, ist es unser Netz.
Auch andere Netze kann man spannen.
Wie kommt man am besten durch dieses selbst-gewickelte Netz hindurch?
Rosenmontag
Am Rosenmontag gab es nochmal viel zu erleben. Dazu bastelte jedes Kind sich zunächst einen Faschingshut - der wirklich praktisch ist, wenn es darum geht ...
... damit auch Süßes und kleine Überraschungen zu transportieren.

Kopf-steh-Tag
Was ist denn hier los? Hier steht ja alles auf dem Kopf! Und so läuft irgendwie alles anders.
Aber das macht wirklich Spaß! Mal sehen wo man was findet! Wo sind blos alle Kinder?
Fasching
Am Unsinnigen Donnerstag war unsere Einrichtung ein Ort, an dem der Fasching Einzug hielt.
Das bunte Treiben startete in den Gruppen mit der Polonäse Blankenes.
Zur Stärkung gab es dann ein reichhaltiges leckeres buntes Faschingsbuffet!
Nicht jeder fand da seinen Stuhl - doch ist das so gewollt bei der Reise nach Jerusalem ;-)
Und auch die Spiele, Tänze und Lieder durften natürlich nicht fehlen!
Es war ein wunderschönes Faschingsfest mit bezaubernden Faschingsgästen - man konnte kaum erkennen, wer "unter den Masken" seckte:
Lieblingsfest
Ein jedes Kind durfte seinen Liebling mit in unsere Einrichtung bringen und den anderen vorstellen.
Und so gab es ein großes Staunen - auch bei den ganz Kleinen.
Aber auch den Lieblingen wurde die Einrichtung gezeigt. Und sie durften überall mit hin.
Und dabei waren manche Räume ganz besonders geschmückt. Da kommt besondere Freude auf!
Ende der Projektzeit
In der Projektzeit haben unsere Kinder sehr viel entdeckt und gelernt - das haben sie in der Präsentation dann auch dargestellt.
Ein jeder hat in der Projektzeit seinen eigenen Standpunkt gesucht und gefunden.
Dabei hat uns die Geschichte vom Fischer und seiner Frau auf der Suche unterstützt.
Auch in den Mitteerlebnissen vertieften wir die Geschichte und die Inhalte mit viel Kreativität.
Sie suchten auch die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings beim Spaziergang in der freien Natur.
Ebenso gestalteten alle - ob Krippe, Bleibende oder Vorschulkinder - fürs Portfolio Bilder und ...
und bastelten fleißig.Insbesondere wurden besondere Techniken angewendet.
Seht an, wie gut unsere Kleinsten schon mit der Schere umgehen können!
Besondere Überraschung
Eine besondere Überraschung gab es für alle Kinder zu entdecken. Denn die Liebe konnte in ...
... einer Schale wieder gefunden werden.
Nachmittagsprogramm
Auch das Nachmittagsprogramm war mit dem Erspüren einer Überraschung verbunden.
Und aus der Überraschung für uns stellten wir eine Überraschung für Vögel her.
Bewegung und Entspannung
Es ist stets wichtig, einen Ausgleich zwischen Bewegung und Entspannung zu haben. Dazu haben alle Kinder - und insbesondere unsere Krippenkinder - viele Möglichkeiten.
Büchereibesuch
Unsere Vorschulkinder waren zu Gast in der Bücherei und hörten dort die Geschichte vom Wolf der das Lesen lernte.
Blasiussegen
H. H. Pfarrer Gräff spendete allen unseren Kindern den Blasiussegen.
Sich selbst entdecken
Auch unsere Krippenkinder fanden im Spiegel ihr eigenes Spiegelbild und damit sich selbst.
Weiß ist die Welt
Verzuckert und weiß ist die Welt. Wir erleben den Winter und genießen die Zeit im Freien mit Schnee.
Da spürt man gar keine Kälte, sondern genießt einfach nur das Spiel.
Spielzeugtag
Zwar gibts bei uns in der Kindertagesstätte wunderbare Spielsachen, aber an einem besonderen Tag darf ein jedes Kind auch einmal ein Spielzeug von zuhause mitbringen ...
... es den anderen Kindern präsentieren und dann gemeinsam damit spielen -
selbstverständlich alles eigenverantwortlich! Das können auch schon unsere Kleinsten in der Krippe.
Der Spielzeugtag war für alle ein erlebnisreicher Tag, an dem man Vieles entdecken konnte.
Kein Wunder, dass da alle Augen strahlten vor Freude!
Sport und Psychomotorik
Mit Sport und Psychomotorik halten wir uns fit, denn Bewegung ist gut für den Körper.
Zudem üben wir uns in der Geschicklichkeit. Und Spaß macht das außerdem!
Die Schönheiten des Lebens
Wir erleben die Wunder und Schönheiten des Lebens. So bunt ist die Welt, so schön ist das Leben!
Zaubergarten
In Anlehnung an die Geschichte des Gärtners und seines Zaubergartens haben wir eine Mitte bereitet,
... in der nicht nur zauberhafte Pflanzen und Blumen wachsen, sondern auch ...
die Sonne scheint und wo es einen Brunnen gibt, in dem man in der Tiefe eine Quelle finden kann.
Was da wohl zu sehen ist? Ein jeder entdeckt dort für sich seinen größten Schatz.
Dann haben wir unseren Gast - den Jubilar Dieter Weidner - mit einem langen Spalier empfangen und
mit ihm gefeiert. Ein Dank und ein Hoch auf sein großes Engagement für unsere KiTa!
Wir sind weiter unterwegs
Auch nach dem Weihnachtsfest führt uns der Stern - der Stern von Bethlehem - im Alltag weiter
Wir begrüßen das Jahr
Auch in der Kindertagesstätte stoßen wir mit echten Sektgläsern auf das Jahr 2022 an.
Möge es für alle ein schönes, gesundes und glückliches Jahr werden!
Weihnachtsfest
Wir feiern gemeinsam das Weihnachtsfest und tragen unsere Freude in die Familien!
Wir machen uns auf den Weg zum Weihnachtsfest
Wir erleben eine Mitte, die von Zeit zu Zeit immer näher an die Weihnachtsgeschichte und damit die frohe Botschaft der Geburt Jesu Christi führt.
Bewegung und Sport - das hält fit!
Wir turnen und bewegen uns - und nutzen unseren Schierling-Raum!
Wir backen Schokoladenbrot
Wir erstellen selbst den Teig und backen leckeres Schokoladenbrot.
Hmmmm - so duftet die Vorweihnachtszeit!
Selbst die Kleinsten legen Hand an, um Schokoladenbrot zu backen!
Wir besuchen die Bücherei
Dabei hören wir Geschichten und jeder kann sich Bücher und darin Bilder ansehen.
Der Schnee verzaubert unseren Garten
Und unsere Kinder sind sehr fleißig - und haben Spaß daran!
Der Nikolaus kommt zu Besuch in unsere KiTa
Wir bereiten unsere Feier mit dem Nikolaus vor. Wir bereiten ihm eine wunderschöne Mitte.
Dann kommt Herr Bogner verkleidet als heiliger Nikolaus.
Gespannt lauschen die Kinder der Geschichte und kommen zu ihm, um sich ein Geschenk abzuholen.
Was wohl in den Nikolaustüten drin ist???? Die Neugierde aber auch Freude ist riesig groß.
Advent, Advent, ...
Selbstverständlich gehört zum Advent das Warten auf Weihnachten - mit einem Adventskalender.
Wer welches Päckchen haben darf, das wird gelost!
Der erste Schnee fällt
Eine weiße Schneedecke hat unseren Garten in ein Schneeparadies umgewandelt.
Vorbereitung auf Weihnachten
In unserem wunderschönen Garten steht nun ein großer Weihnachtsbaum. Wir konnten zusehen, wie er aufgestellt worden ist. Das war sehr spannend!
Mittlerweile ist er mit vielen Sternen geschmückt.
Wir feiern den Advent
Nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Türe. Wir freuen uns darauf.
Wir öffnen das erste Tor und entzünden die erste Kerze.
Selbstverständlich haben wir auch einen Adventskranz, den wir in unserer Mitte platzieren.
Wir erleben die Kerze und ihr Licht, aber auch das Tor, das geöffnet wird.
Zur Adventsfeier kochen wir uns ein leckeres Mal
Wir nutzen unsere Küchen und kochen Kartoffeln für den Kartoffelbrei und Kartoffelstampf.
Dazu braten wir Fischstäbchen und Karotten - geschwenkt in Rosmarin-Butter. Den Rosmarin haben wir aus dem eigenen Hochbeet geholt. Da schmeckt es gleich doppelt so gut!
Und jeder packt tatkräftig mit an - Die Vorfreude ist wirklich groß - und der Hunger umso größer!
Hmmm lecker!
Und selbstverständlich sind wir sportlich!
Wir experimentieren mit den Weichbausteinen.
Die kann man stapeln, man kann sie rollen und selbstverständlich tolle Gebäude und Tore bauen!
Bischofsempfang
Unsere Vorschulkinder aus Daßwang empfingen den H. H. Bischof Hanke zum Festgottesdienst.
Neben Werte-Steinen überreichten wir dazu einen geschmückten Blumen-Bischofsstab. Und am Ende des Gottesdienstes erhielten auch wir eine kleine Aufmerksamkeit.
Die Geschichte von St. Martin
Wir haben die Geschichte vom Heiligen Martin nicht nur durch die Weitergabe von Licht ...
... sondern auch durch das Teilen erlebt.
Die Familien durften dann am 9. November das Martinsfest, das Fest des Lichtes - das Fest, das zum Teilen und offen sein einlädt - erleben. Welch Freude für alle, ganz besonders für die Kinder.
Sie waren es, die ihre in den Gruppenfarben leuchtenden Hauslaternen, vom Herren Pfarrer gesegnet, mit gebracht haben und mit ihren Singstimmen Freude gebracht haben. Unterstützt wurden sie dazu von der Jugendblaskapelle. Etwas ganz Besonderes war es, dass ein "echter" Reiter mit Pferd und kostbarer Kleidung uns vorangeritten ist und dem Bettler die Hälfte seines Mantel gegeben hat.
So erlebten wir am Schulvorplatz ganz aufmerksam das mitreißende Martinsspiel.
Die Augen der Kinder waren groß und strahlten wie die Lichter der Laternen. Brezen am Schluss, die vom Elternbeirat ausgeteilt wurden, durften natürlich nicht fehlen. Eine Martins-Breze ist die BESTE!
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei ALLEN bedanken, die dazu beigetragen haben, dass diese Martinsfeier so gelingen konnte. Wir danken vor allem der Feuerwehr, dem Reiter (inklusive für den Transport des Pferdes), weiter dem Bettlerund Brezen-Spender, und nicht zuletzt dem Elternbeirat, natürlich den Kindern mit ihren Eltern und der Gemeinde, dass wir die Plätze in Anspruch nehmen durften.!
Nach diesem schönen Erlebnis malen wir ein Bild und greifen hier nochmals die Lichter der Nacht und die Sterne auf.
So wird das Strahlen auch noch nach dem Fest in alle Gruppen weitergetragen.
Für die Bilder und Exponate, die in der Kindertagesstätte entstehen, haben die Kinder jeweils eine Mappe künstlerisch gestaltet - natürlich so bunt und schön wie das Leben.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da ...
Wie der Bäcker Jakob backen und teilen auch wir das Brot.
Die Geschichte vom Bäcker Jakob
So wie der Bäcker sein Brot bäckt, erstellen auch wir einen Brotteig, um selbst Brot zu backen:
Wir erleben die Geschichte vom Heiligen Martin
Wie schön ist es, von jemandem Unterstützung zu bekommen ...
... und es ist auch schön zu teilen, denn: "Geteilte Freude ist doppelte Freude!"
Der Herbst - der Herbst - der Herbst ist da!
Psychomotorik und Sport
Wir bleiben fit und nutzen unsere Turnhalle mit den vielen schönen Gerätschaften und Materialien.
Projektzeit
Die Vorschulkinder erleben das Projekt "Schau genau - Hör genau - Tu genau"
und die Bleibenden erleben die Geschichte vom Bäcker
und tauchen ein in ein leuchtendes farbenfrohes Haus.
Nachfeier
Wir feiern unser Fest noch die ganze Woche! Mit Spielen und Preisen - aber auch leckerem Essen!
Unser Fest war ein wahres "Fest der Begegnung"
Das Glück und die Freude machen uns sprachlos, darum lassen wir Bilder sprechen:
Erntedank- Umzug und -Gottesdienst
Unsere Vorschulkinder sind beim Erntedankumzug durch Seubersdorf gezogen und haben dabei ihre Blumenkränze und damit den Herbst durch die Straßen getragen.
In der Kirche haben wir mit den Kränzen, einem Lied und einem Tanz den Gottesdienst mitgestaltet.
Da schmecken im Anschluss die Minibrötchen umso leckerer!
Unsere Vorschulkinder besuchen schon die Schule
Im Rahmen des Vorschulprogramms haben unsere Vorschulkinder die Schule besucht. Ein besonderes Highlight war dabei selbstverständlich auch der Pausenhof mit den Spielgeräten.
Wir binden den Herbst
Für Erntedank haben die Kinder den bunten Herbst gesammelt und in einem Kranz gebunden.
Auch ein Mittebild symbolisiert die große Ernte und unseren Dank dafür.
Denn aus dem Getreide wird Mehl, aus Mehl wird der Teig (z.B. für Nudeln) und daraus ein leckeres Essen (eine Buchstabensuppe) gemacht .
Und so darf zum Erntedankfest natürlich auch die Buchstabensuppe nicht fehlen. Und zwar selbst gekocht! Dabei haben wir gleich unsere neue Küche ausprobiert.
Mmmmmmh, das schmeckt wirklich lecker!
Wir sind stets bewegt
Eine besondere Möglichkeit für ein bewegtes Leben stellen die Möglichkeiten im Schierlingraum dar.
Ankommen in der Kindertagesstätte
Auch wir kommen in der Kindertagesstätte an. Ein jeder findet hier seinen Platz und gestaltet ihn.
So spüren wir auf kreative Weise das Ankommen und finden uns in der eigenen Gruppe ein.
Und zugleich erfahren wir im gemeinsamen Erleben der Mitte auch die Gemeinschaft, denn uns verbindet ein Band.
Besuch am ersten Schultag
Die Erstklässer durften uns am ersten Schultag in unserer neuen Kindertagesstätte besuchen. Wir haben uns darüber sehr gefreut - und wenn man in die Gesichter der Erstklässer geschaut hat, konnte man auch bei ihnen sehr viel Freude entdecken!
Unser neues Haus füllt sich mit Leben!
Heute war ein außergewöhnlicher Tag, ein Tag der Freude. Wir durften mit den Verantwortlichen der Bau- und Betriebsträgerschaft auf ein gelungenes Werk anstoßen - die neue Heimat unserer Kindertagesstätte.
An den strahlenden Kinderaugen konnte man das große Glück ablesen - Nicht nur das Gebäude, sondern auch der Garten wurde von ihnen belebt.
Das ist einfach ein Traum! Wer möchte da nicht selber ausprobieren?!
Hier einige Impressionen aus unserem neuen Haus:
Nur noch wenige Tage, dann werden die Kinder das neue Haus mit Leben füllen!